OWL-Blitzen: Ilija Kettler OWL-Meister, Mannschaft Platz 2
OWL-Blitzen: Ilija Kettler OWL-Meister, Mannschaft Platz 2
Wir wollten uns erneut für das NRW-Blitzen qualifizieren, dafür war ein Platz unter den ersten Dreien nötig.
Wir hatten fünf Spieler aufgestellt und haben durchgewechselt.
In der Aufstellung Ilija Kettler, Boris Brosig, Christian Brunke, Andreas Vogt und Carsten Pieper-Emden sollte es mit der Quali klappen.
Favorit war wieder einmal das Team aus Lieme, mit einem Schnitt von über 2300 Punkten.
Neben Bünde hatten auch der Bielefelder SK, der LSV Turm Lippstadt und der Gütersloher SV einen Schnitt von über 2100.
Der Start war mit fünf Siegen am Stück geglückt.
Gegen Hücker-Aschen (4:0), Herford (3:1), Lippstadt (3:1), Paderborn (4:0) und Heepen (4:0) konnten wir gewinnen.
Gegen Lieme mussten wir dann ein 1:3 einstecken. Kurz schütteln und weiter geht´s.
Zwei Mal 3:1 gegen Bielefeld und Gütersloh und wir hatten vor der letzten Runde bereits die Quali sicher.
Mit dem abschließenden 2:2 gegen Brackwede und 15:3 Punkten waren mit Platz 2 sicher qualifiziert.
Lieme konnte alle Partien gewinnen und wurde verdienter OWL-Meister. Glückwunsch!
Lippstadt sicherte sich mit 12:6 Punkten den dritten Platz und ist damit ebenfalls für die NRW-Meisterschaft qualifiziert.
Ilija 6,5 aus 8
Boris 5,5 aus 8
Christian 4 aus 7
Andreas 5 aus 7
Carsten 6 aus 6
Die OWL-Blitzeinzelmeisterschaft wurde in drei Vorgruppen gespielt.
In der A-Gruppe qualifizierten sich Boris Brosig und Frank Bellers (Herford) für die Endrunde.
Christian Brunke schied aus.
In der B-Gruppe konnten sich Jonas Freiberger (Werther) und Manuel Ebert (Gütersloh) durchsetzen.
Die beiden Bünder Andreas Vogt und Tim Maiwald schieden aus.
Tim hatte dort einen schweren Stand, der „zweitschwächste“ Spieler war rund 800 Punkte stärker als Tim. Der eine Punkt, gegen einen Spieler mit 900 Punkten mehr, ist damit schon beachtlich!
In der Gruppe C musste Ilija Kettler in den Stichkampf gegen Niklas Schlangenotto (BS Paderborn), den er 2:0 für sich entscheiden konnte und zog damit neben Maurin Möller (BS Paderborn) in die Endrunde ein.
Die Endrunde wurde dann von Ilija dominiert. 4,5 Punkte aus 5 Partien – beindruckend!
Herzlichen Glückwunsch zum OWL-Meistertitel!
Maurin Möller wurde mit 4 Punkten Zweiter, vor Jonas Freiberger mit 3 Punkten.
Boris Brosig hat mit Platz Vier das Podest und somit die NRW-Qualifikation um einen Platz verpasst.
Der aufmerksame Leser stellt fest, dass Pascal Brunke dieses Mal nicht am Start war.
Die beiden letzten Jahre war Pascal bei der NRW-Meisterschaft auf einem Nachrückerplatz zur Deutschen Meisterschaft.
Schach NRW hat allerdings nach Absagen von qualifizierten Spielern wiederholt die Nachrücker nicht gefragt.
Aus unserer Sicht ein Unding, in diesem Jahr war mit Maurin Möller vom BS Paderborn ein weiterer Spieler aus OWL betroffen.
Wir haben das Thema letztes und dieses Jahr beim Schachverband OWL platziert, mit der Bitte um Klärung.
Was genau ggfs. mit Schach NRW thematisiert wurde, ist uns nicht bekannt.
Auf uns wirkt es so, dass man ggfs. auf höheren Ebenen eine eigene Meinung dazu hat, die man nicht oder nur sehr ausgewählt kommuniziert.
Das hätten wir uns anders gewünscht.
Wenn man dann ein parallel stattfindendes Schachturnier mitspielen kann, fällt die Entscheidung auch mal gegen das OWL-Blitzen aus.
Sollten Verantworliche aus dem Bereich diese Zeilen lesen. Wir stehen für einen Austausch gerne zur Verfügung.
Letztendlich sollten wir das gemeinsame Ziel haben, dass wir als Schach NRW demnächst wieder alles dafür tun, die besten Spieler zur Deutschen Meisterschaft zu schicken.